-
Beratung zur Digitalisierung
Das Ministerium für Digitalisierung stellt sein Fachwissen staatlichen Einheiten zur Verfügung, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen. Diese "Beratung zur Digitalisierung" betrifft sowohl interne Prozesse als auch Dienstleistungen, die das Ministerium oder die Verwaltung anderen staatlichen Einheiten, den Bürgern oder auch Unternehmen anbietet.
-
Initiativen zur digitalen Inklusion aller Bürger
Eine der strategischen Leitlinien des Ministeriums für Digitalisierung betrifft unmittelbar die digitale Inklusion. Dieses Engagement spiegelt sich in einer Vielzahl von Projekten und Initiativen des Ministeriums wider.
-
GovTech Lab Luxembourg
Der luxemburgische Staat hat ein GovTech Lab ins Leben gerufen, das GovTech und offene Innovation kombiniert, um die Weiterentwicklung und Verbesserung digitaler öffentlicher Dienstleistungen voranzutreiben.
-
Die elektronische Rechnungsstellung in Luxemburg
Am 14. Dezember 2021 wurde das Gesetz vom 13. Dezember 2021 zur Änderung des Gesetzes vom 16. Mai 2019 über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen und Konzessionsverträgen im Amtsblatt veröffentlicht. Durch dieses Gesetz werden die Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, ihre Rechnungen bei öffentlichen Aufträgen und Konzessionsverträgen elektronisch an den Staat zu senden.
-
GouvCheck – Überprüfen Sie die Echtheit eines amtlichen Dokuments
GouvCheck – Überprüfen Sie die Echtheit eines amtlichen Dokuments Wozu dient GouvCheck?
-
GouvID – Die App zur Identifizierung bei öffentlichen Online-Diensten
GouvID – Die App zur Identifizierung bei öffentlichen Online-Diensten Mit der App GouvID bietet die luxemburgische Regierung den Bürgern die
-
eID – Der luxemburgische elektronische Personalausweis
Der nationale Personalausweis ist ein verwaltungsrechtlicher Nachweis der Identität und der Staatsangehörigkeit seines Inhabers. Der Besitz eines Personalausweises ist für jeden Luxemburger Pflicht, der mindestens 15 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz in einer luxemburgischen Gemeinde hat. Für Personen unter...
-
Strategie „E-Governance 2021–2025“
Strategie „E-Governance 2021–2025“ Die in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Digitalisierung und dem Zentrum für
-
Das nationale Portal für Beteiligungsverfahren
Das nationale Portal für Beteiligungsverfahren beinhaltet Informationen über unterschiedliche Verwaltungsverfahren sowie die diesbezüglichen Beteiligungsverfahren. Das neue Portal bietet den Bürgern nunmehr ein digitales Tool um Beteiligungsverfahren einzusehen und Beiträge hierzu online einzureichen